Neubau Einfamilienhaus, Chemnitz-Euba
Im Jahr 2005 wurde das erste zertifizierte Passivhaus in Chemnitz, in der Hauptstraße 110c, 09128 Chemnitz-Euba das geplant, projektiert und im Bau überwacht. Das Resultat ist ein Gebäude von rund
200 m² Bruttogeschossfläche mit einem Heizenergiebedarf von nur 15 KWh/m² im Jahr.
Bei 200 m² bedeutet dies 3000 KWh im Jahr, oder 300 Liter Öl IM JAHR. Tatsächlich verfügt das Gebäude aber über keine Öl- oder Gas-Heizungsanlage. Der Wärmeverlust ist so gering, dass die Benötigte Wärme über die ohnehin vorhandene Lüftungsanlage verteilt werden kann. Die Nacherwärmung erfolgt elektrisch. Dabei ist das Haus sehr behaglich.
Oberflächentemperaturen von 19°C auf Boden Decke und Wänden, aber auch auf den Glasflächen tragen auch bei -15°C Außentemperatur zum Wohlfühlklima im Haus bei.
Gegensätze im Dialog
Der filigrane Holzskelettbau lehnt sich an die massive Stahlbetonwand, welche das Rückgrat des Gebäudes bildet. Im Inneren stehen sich moderne Sichtbetonwände und rustikales Sichtmauerwerk in Harmonie gegenüber, alle konstruktiven Elemente sind sichtbar, die Struktur des Gebäudes bleibt ablesbar.
Eine zweischalige Holzständerkonstruktion bildet die nichttragende Gebäudehülle. Großflächige, südorientierte Fensteröffnungen verbinden Innen- mit Außenraum und sorgen für Belichtung und die solaren Wärmegewinne.
Die Gründung erfolg auf Glasschotter; das Dach wird extensiv begrünt. Die Wärmeverteilung im Gebäude erfolgt über das Lüftungssystem. Über einen Erdwärmetauscher wird die Zuluft im Winter vorerwärmt bzw. im Sommer gekühlt in das Gebäude gebracht. Das Kompaktgerät nutzt die Restwärme der Abluft zur Warmwasserbereitung.
Eine Vorstellung des Projekte finden Sie hier: Passivhausprojekte.de Besuchen Sie dort unser Objekt unter Projekt ID 0787.
Besichtigungen sind nach Anmeldung möglich. In regelmäßigen Abständen werden Besichtigungen und Seminare angeboten.
Anmeldung unter: Tel: 03726 4729013 Mail:andreas.madreiter@t-online.de